wie man einen Teppich einwickelt

Wie man einen Teppich einwickelt

Das richtige Einpacken eines Teppichs ist entscheidend dafür, dass er sauber und geschützt bleibt, ganz gleich, ob Sie ihn einlagern, umziehen oder an jemanden verschicken. Ein unsachgemäß verpackter Teppich riskiert dauerhafte Schäden durch Feuchtigkeit, Schädlinge oder unsachgemäße Behandlung. In diesem umfassenden Leitfaden finden Sie als Fachmann Hersteller von maßgefertigten TeppichenIch werde Sie durch den gesamten Prozess der Vorbereitung, des Aufrollens, des Schutzes und der Verpackung Ihres Teppichs begleiten.

wie man einen Teppich einwickelt

Wie man einen Teppich einwickelt

Reinigen und überprüfen Sie Ihren Teppich gründlich

Bevor Sie Ihren Teppich einpacken, sollten Sie ihn gründlich reinigen, um zu verhindern, dass sich während der Lagerung Gerüche, Flecken oder Ungeziefer bilden. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, Ihren Teppich sorgfältig auf vorhandene Schäden, Ausfransungen oder Mängel zu untersuchen, die beim Einrollen besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Für antike, handgefertigte oder empfindliche Teppiche empfehle ich dringend eine professionelle Teppichreinigung. Die Experten verwenden spezielle Lösungen und Techniken, um den Teppich zu reinigen und dabei seine Fasern und Farbstoffe zu schonen.

Wenn eine professionelle Reinigung nicht möglich ist, finden Sie hier einige Methoden für den Hausgebrauch:

  • Gründlich vakuumieren - Verwenden Sie den richtigen Saugkopf und die richtige Einstellung für das Material Ihres Teppichs. Achten Sie besonders auf stark beanspruchte Bereiche.
  • Fleckenbehandlung - Tupfen Sie den Fleckenentferner auf die Flecken, lassen Sie ihn einwirken und tupfen Sie ihn dann weg. Vermeiden Sie hartes Schrubben.
  • Schütteln im Freien - Wenn möglich, sollten Sie Ihren Teppich draußen ausschütteln, um tief sitzenden Staub und Sand zu entfernen.

Lassen Sie Ihren Teppich nach der Reinigung vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn einpacken. Verbleibende Feuchtigkeit kann im Laufe der Zeit die Schimmelbildung fördern.

Bestimmen Sie die beste Art, Ihren Teppich zu rollen

Teppiche sollten für die Lagerung oder den Transport immer gerollt und nicht gefaltet werden. Beim Falten wird ein konzentrierter Druck auf die Fasern ausgeübt, was oft zu schwer zu entfernenden Falten führt. Durch das Rollen wird der Druck gleichmäßig über die Oberfläche des Teppichs verteilt.

Beim Rollen Ihres Teppichs:

  • Rollen Sie mit oder gegen den Flor, je nach Teppichart. Bei handgewebten Teppichen rollen Sie gegen den Flor. Bei maschinell gefertigten Teppichen rollen Sie mit dem Flor.
  • Beginnen Sie an einem Ende und rollen Sie die Rolle sauber zum anderen Ende hin auf. Halten Sie die Rolle straff, aber nicht gedehnt.
  • Versuchen Sie, den Teppich gleichmäßig und gerade zu rollen, ohne ihn zu verbiegen.

Wenn es sich um einen großen oder schweren Teppich handelt, müssen Sie die Seiten vor dem Aufrollen eventuell einklappen:

  • Falten Sie beide Seiten so, dass sie sich an der Mittellinie treffen. Die Kanten sollten sich leicht überlappen.
  • Beginnen Sie, den Teig von der unteren Kante aus straff aufzurollen.

In Schutzmaterialien einwickeln

Nach dem Aufrollen braucht Ihr Teppich eine äußere Schicht, die ihn vor Schmutz, Feuchtigkeit und Beschädigung schützt.

Für die kurzfristige Lagerung oder den Umzug sind Plastikplanen oder strapazierfähige Müllsäcke gut geeignet:

  • Wickeln Sie den aufgerollten Teppich vollständig in Plastik ein, so dass die Enden vollständig bedeckt sind.
  • Sichern Sie das Plastik mit Klebeband, Seil oder Kabelbindern. Lassen Sie jedoch an den Enden genug loses Plastik übrig, um sie dicht zu verschließen.

Für eine längerfristige Lagerung oder den Versand ist atmungsaktives Gewebe ideal:

  • Wickeln Sie den zusammengerollten Teppich in ein Baumwolltuch, eine Decke oder einen anderen Stoff ein.
  • Verwenden Sie Schnur, Seil oder Stoffbinder, um den Stoff sicher um den Teppich zu bündeln.

Das Wichtigste ist, dass Ihr Teppich vollständig geschützt ist, aber dennoch eine gewisse Luftzirkulation möglich ist. Längerer Einschluss in versiegeltem Plastik kann über Monate oder Jahre zu Schimmel und Geruch führen.

Verpacken Sie Ihren Teppich sicher

Für einen optimalen Schutz während des Transports sollte Ihr eingewickelter Teppich in einem stabilen Karton oder einer Kiste untergebracht werden.

  • Wählen Sie einen Karton, der etwas größer ist als das Bündel Ihres Teppichs. Bei zu viel Platz kann sich der Teppich verschieben und verbiegen.
  • Legen Sie den Boden und die Seiten mit zusätzlicher Polsterung aus - Luftpolsterfolie, Packpapier, Schaumstoff.
  • Wenn Sie den Karton versenden, kennzeichnen Sie ihn deutlich als zerbrechlich mit dem Pfeil "diese Seite nach oben".

Für übergroße Teppiche werden möglicherweise spezielle Sperrholzkisten benötigt. Wenden Sie sich an spezialisierte Umzugsunternehmen oder Spediteure, die Erfahrung mit dem Transport sperriger Teppiche haben.

Bei Teppichen, die Sie selbst transportieren, können Sie den Teppich in Decken oder Planen eingewickelt mitnehmen, um ihn bei idealem Wetter schnell zu transportieren. Achten Sie nur darauf, dass er vollständig vor Niederschlag oder Schmutz geschützt ist.

Abrollen und Zeit zum Abflachen lassen

Packen Sie den Teppich bei der Ankunft am Bestimmungsort sofort aus und rollen Sie ihn aus, damit er flach liegt. Lassen Sie den Teppich nicht über einen längeren Zeitraum aufgerollt oder gefaltet liegen, da sich mit der Zeit hartnäckige Falten bilden können.

Bei Lagerung des Teppichs:

  • Rollen Sie es auf einer Plane oder Decke aus und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Beton oder blanken Böden. Gelegentlich umdrehen.
  • Stellen Sie bei Bedarf schwere Möbel oder Kisten um die Ränder herum, um sie flach zu beschweren.

Nach dem Abrollen aus der Lagerung oder dem Versand:

  • Saugen Sie die Oberfläche ab, um den Flor aufzulockern und lose Verunreinigungen zu entfernen.
  • Rechnen Sie mit einigen Unebenheiten oder Kräuselungen an den Rändern. Dies sollte sich im Laufe einiger Tage entspannen, wenn sich die Fasern entspannen.
  • Bei feinen antiken Teppichen mit hartnäckigen Falten kann ein methodisches Bügeln auf der Rückseite dazu beitragen, dass sie wieder ganz flach werden. Professionelle Teppichspezialisten können solche Teppiche nach dem Ausrollen auch dämpfen und dehnen.

Die Quintessenz

Mit der richtigen Sorgfalt beim Aufrollen, Einpacken und Ausrollen Ihres Teppichs können Sie dafür sorgen, dass er auch nach längerer Lagerung, Transport oder Versand noch gut aussieht. Wenn Sie bei jedem Schritt auf die Details achten, verringert sich das Risiko einer dauerhaften Beschädigung. Ihr Teppich wird sich jedes Mal weich, lebendig und widerstandsfähig entfalten.

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman
Nach oben blättern
Chat öffnen
Scannen Sie den Code
Hallo
Können wir Ihnen helfen?